2025

Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Herausforderungen meistern: Warum Architektur, Frameworks und Expertise den Unterschied machen

Die IT-Landschaft moderner Unternehmen gleicht heute einem globalen Ökosystem: Multi-Cloud-Architekturen, hybriden Infrastrukturen und „as-a-Service“-Modelle schaffen ein komplexes Geflecht aus Technologien, Anbietern und Prozessen. Die Zeiten, in denen IT-Services ausschließlich intern entwickelt und betrieben wurden, sind längst vorbei. Stattdessen provisionieren Business-Nutzer Cloud-Ressourcen mit einem Klick – […]

Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Herausforderungen meistern: Warum Architektur, Frameworks und Expertise den Unterschied machen weiterlesen »

Digitale Betriebsmodelle und Business Relationship Management – Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit in der Datenökonomie

Die digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Wert generieren. Daten sind nicht länger nur ein Nebenprodukt der Geschäftsaktivitäten, sondern ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. In der neuen Datenökonomie entstehen durch unternehmensübergreifende Datenräume und den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) völlig neue Geschäftsmodelle. Doch

Digitale Betriebsmodelle und Business Relationship Management – Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit in der Datenökonomie weiterlesen »

Risk Management und IT Controls: Das strategische Bindeglied in der digitalen Transformation

Einleitung: Warum Risk Management heute unverzichtbar ist Die heutige Unternehmenswelt ist geprägt von einem starken Wandel. Die digitale Transformation verändert nicht nur Geschäftsmodelle, sondern auch Risikoprofile. Unternehmen setzen verstärkt auf Cloud-Technologien, künstliche Intelligenz (AI) und Automatisierung, um Innovationen voranzutreiben und wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig steigt

Risk Management und IT Controls: Das strategische Bindeglied in der digitalen Transformation weiterlesen »

Datengetriebenes Service Management: Das ungenutzte Potenzial

Die IT-Organisationen von heute gleichen oft einem Flickenteppich: Über Jahre hinweg wurden punktuelle Lösungen und Tools eingeführt, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Das Ergebnis ist eine hochgradig fragmentierte Landschaft entlang der IT Wertschöpfungskette, in der Daten isoliert bleiben und ihr Potenzial ungenutzt bleibt. Stellen Sie

Datengetriebenes Service Management: Das ungenutzte Potenzial weiterlesen »

Agile Transformation in Zeiten des Zero Trust

Agilität neu denken: Mit Zero Trust und klarer Führung 2025 zum Erfolg starten Agilität – dieses allgegenwärtige Schlagwort, das oft mehr verspricht, als es hält. Ursprünglich als Methode der Softwareentwicklung konzipiert, wurde es mittlerweile zum Allheilmittel für jede noch so veraltete Organisation erklärt. Flexibilität, Anpassungsfähigkeit

Agile Transformation in Zeiten des Zero Trust weiterlesen »