Governance- und Compliance-Herausforderungen im digitalen Betriebsmodell
Unternehmen wollen von den neuen Technologien profitieren, welche der digitale Markt ihnen bietet. Sie sind gezwungen, ihr Kerngeschäft gegenüber Disruptoren zu verteidigen und wollen daher vermehrt digitale Dienste in ihr Geschäftsmodell integrieren. Die traditionellen Betriebsmodelle, insbesondere der IT-Organisationen sind dabei oft nicht geeignet, da die … Governance- und Compliance-Herausforderungen im digitalen Betriebsmodell weiterlesen »
Im 2021 ist Cybersecurity zum Problem für alle geworden
Corona war wohl auch im 2021 das stärkste aufwühlende und beschäftigende Thema bei den meisten von uns gewesen. Die COVID-19-Pandemie hat die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändert und die Digitalisierung auf Hochtouren laufen lassen. Im Gegenzug haben Häufigkeit, Intensität und … Im 2021 ist Cybersecurity zum Problem für alle geworden weiterlesen »
ITIL® oder FitSM? Nicht bloss eine Frage des Kommerz!
Service Management ist mehr als die zur Verfügung stehenden Best Practice Rahmenwerke. Letztere sind jedoch eine wichtige Orientierungsgrundlage, wenn es darum geht, Service Management zu planen und in der eigenen Organisation umzusetzen. Gerade in IT-Betriebsorganisationen hat ITIL® als das international anerkannte Best Practice Rahmenwerk die … ITIL® oder FitSM? Nicht bloss eine Frage des Kommerz! weiterlesen »
Das ultimative Differenzierungsmerkmal: Warum BRM wichtig ist
Dieser Blog-Beitrag ist von Jeff Warren mit seiner ausdrücklichen Erlaubnis, seinen Originalbeitrag für das BRM Institute zu übersetzen und hier zu publizieren. Danke Jeff. Wenn Sie schon länger in der BRM-Welt unterwegs sind, werden Sie Jeff Warren kennen, einen leidenschaftlichen Verfechter der BRM-Fähigkeit, -Rolle und … Das ultimative Differenzierungsmerkmal: Warum BRM wichtig ist weiterlesen »
Die IT-Organisation als digitale Fabrik
Das Streben nach Digitalisierung, Cloud-Technologie und Agilität im Verhalten und der Zusammenarbeit der Mitarbeiter hat die Uhren in vielen Organisationen schneller ticken lassen. Es gilt den Wettlauf der Zeit nicht zu verlieren und daher muss alles noch einen Zacken flotter gehen. Dass dies nicht mit … Die IT-Organisation als digitale Fabrik weiterlesen »
Krieg der IT-Management Frameworks
Der CIO ist heute nicht zu beneiden. War er es je? Aber heute lastet doch eine grosse Verantwortung auf seinen Schultern, das Unternehmen nun in die für das weitere Überleben notwendige digitale Zukunft zu überführen. Hier findet er sich in einer bis anhin ungewohnte Position … Krieg der IT-Management Frameworks weiterlesen »
Auch früher war die Zukunft besser – Ausblick & Trends 2021
Eigentlich ist es müssig, beim Jahreswechsel in die Kristallkugel schauen zu wollen. Das vergangene Jahr hat so wohl niemand kommen sehen und will auch keiner in der Form vorausgesagt wissen. Wie gut auch ein vergangenes Jahr immer war, das hat gefälligst noch besser zu sein. … Auch früher war die Zukunft besser – Ausblick & Trends 2021 weiterlesen »
Cloud Governance Framework
Cloud ist das Service Delivery Modell der Zukunft. Dies zeichnet sich in immer mehr Unternehmen ab. Die einen sind schon vollständig in der Cloud angekommen, andere zieren sich noch. Ein Hybridmodell ist in aller Regel die Lösung, um die traditionelle Umgebung und Cloud Technologien im … Cloud Governance Framework weiterlesen »
Multiprovider Management und Service Integration im Lichte der COVID-Krise
Viele IT-Organisationen mussten durch die Corona-Krise erkennen, dass ihre IT-Infrastrukturen nicht genügend auf ein solches Pandemie-Ereignis ausgerichtet war. Man hat wohl mehr oder weniger Vorbereitungen getroffen, die Ausfälle von Systemen oder gar ganzen Rechenzentren abdecken können – dass jedoch das Business und alle Benutzer plötzlich … Multiprovider Management und Service Integration im Lichte der COVID-Krise weiterlesen »
Load More