IT Governance

Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Herausforderungen meistern: Warum Architektur, Frameworks und Expertise den Unterschied machen

Die IT-Landschaft moderner Unternehmen gleicht heute einem globalen Ökosystem: Multi-Cloud-Architekturen, hybriden Infrastrukturen und „as-a-Service“-Modelle schaffen ein komplexes Geflecht aus Technologien, Anbietern und Prozessen. Die Zeiten, in denen IT-Services ausschließlich intern entwickelt und betrieben wurden, sind längst vorbei. Stattdessen provisionieren Business-Nutzer Cloud-Ressourcen mit einem Klick – […]

Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Herausforderungen meistern: Warum Architektur, Frameworks und Expertise den Unterschied machen weiterlesen »

Datengetriebenes Service Management: Das ungenutzte Potenzial

Die IT-Organisationen von heute gleichen oft einem Flickenteppich: Über Jahre hinweg wurden punktuelle Lösungen und Tools eingeführt, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Das Ergebnis ist eine hochgradig fragmentierte Landschaft entlang der IT Wertschöpfungskette, in der Daten isoliert bleiben und ihr Potenzial ungenutzt bleibt. Stellen Sie

Datengetriebenes Service Management: Das ungenutzte Potenzial weiterlesen »

Digitale Transformation im Lichte verstärkter Regulierungen – DORA, NIS2, und FINMA

Die digitale Transformation ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Geschäftsstrategien. Sie verspricht nicht nur eine verbesserte Effizienz und neue Geschäftsmodelle, sondern auch eine optimierte Kundenerfahrung. Doch parallel zu dieser digitalen Entwicklung müssen Unternehmen sich auch den steigenden Anforderungen der Compliance stellen. Regulierungen wie der Digital Operational

Digitale Transformation im Lichte verstärkter Regulierungen – DORA, NIS2, und FINMA weiterlesen »

IT-Organisationen im Wandel: Neue Wege zur Zusammenarbeit mit dem Business

n der heutigen Geschäftswelt müssen IT-Organisationen ihre Beziehung zum Business überdenken und neu gestalten, ähnlich wie es in der Gastronomiebranche passiert. Der Wandel, den wir dort sehen, bietet wertvolle Einblicke, die auch auf die IT- und Servicebeziehungen übertragen werden können. Dieser Artikel bietet einen Leitfaden

IT-Organisationen im Wandel: Neue Wege zur Zusammenarbeit mit dem Business weiterlesen »

Schatten-IT

Bringt Licht in die Schatten-IT

Im Zuge der Diskussionen um Cloud-Services, Social Media Diensten oder das Nutzen privater Geräte im Geschäftsalltag (BYOD) wird immer wieder ein Schreckensgespenst hervorgeschrien: Die Schatten-IT. Die Schatten-IT beschreibt gemäss Wikipedia informationstechnische Systeme, -Prozesse und-Organisationseinheiten, welche in den Fachabteilungen eines Unternehmens neben der offiziellen IT-Infrastruktur angesiedelt

Bringt Licht in die Schatten-IT weiterlesen »

Enabler für eine nachhaltige IT-Governance

Die neuen Technologien und die sich immer schneller ändernde Marktdynamik zwingt IT Organisationen, eine IT-Transformations-Strategie zur Optimierung ihres IT Lösungsportfolios anzustreben. Herkömmliche Methoden, wie IT-Services entwickelt, bereitgestellt und überwacht werden, genügen nicht mehr. Es dauert zu lange, ist viel zu teuer und entspricht letztlich immer

Enabler für eine nachhaltige IT-Governance weiterlesen »