ITIL

Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Herausforderungen meistern: Warum Architektur, Frameworks und Expertise den Unterschied machen

Die IT-Landschaft moderner Unternehmen gleicht heute einem globalen Ökosystem: Multi-Cloud-Architekturen, hybriden Infrastrukturen und „as-a-Service“-Modelle schaffen ein komplexes Geflecht aus Technologien, Anbietern und Prozessen. Die Zeiten, in denen IT-Services ausschließlich intern entwickelt und betrieben wurden, sind längst vorbei. Stattdessen provisionieren Business-Nutzer Cloud-Ressourcen mit einem Klick – […]

Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Herausforderungen meistern: Warum Architektur, Frameworks und Expertise den Unterschied machen weiterlesen »

Datengetriebenes Service Management: Das ungenutzte Potenzial

Die IT-Organisationen von heute gleichen oft einem Flickenteppich: Über Jahre hinweg wurden punktuelle Lösungen und Tools eingeführt, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Das Ergebnis ist eine hochgradig fragmentierte Landschaft entlang der IT Wertschöpfungskette, in der Daten isoliert bleiben und ihr Potenzial ungenutzt bleibt. Stellen Sie

Datengetriebenes Service Management: Das ungenutzte Potenzial weiterlesen »

ITIL® oder FitSM? Nicht bloss eine Frage des Kommerz!

Service Management ist mehr als die zur Verfügung stehenden Best Practice Rahmenwerke. Letztere sind jedoch eine wichtige Orientierungsgrundlage, wenn es darum geht, Service Management zu planen und in der eigenen Organisation umzusetzen. Gerade in IT-Betriebsorganisationen hat ITIL® als das international anerkannte Best Practice Rahmenwerk die

ITIL® oder FitSM? Nicht bloss eine Frage des Kommerz! weiterlesen »

IT Balanced Scorecard mit ITIL - auf Basis Goalcascde von COBIT

Raus aus den Prozess-Silos: ITSM muss zum Treiber für Business Value werden

Prozesse und Prozesslandkarten gehören zum Selbstverständnis der ITSM-Gemeinde. Die Prozesse von ITIL® haben es geschafft, aus der Dunstwolke «IT-Betrieb» so etwas wie Struktur und Orientierung zu geben. Wer dies einmal verinnerlicht hat, für den sind die Prozesse heilig geworden. Jeder Prozess gehört an seinen Platz

Raus aus den Prozess-Silos: ITSM muss zum Treiber für Business Value werden weiterlesen »

IT-Betriebskonzept Blueprint

Das IT-Betriebsmodell der Zukunft – Blueprint auf Basis von IT4IT

Wie sieht die Zukunft unserer IT-Organisation aus? Wie funktionieren wir in einem Ökosystem eingebettet mit einer Vielzahl von Service Providern, App- und Cloud-Anbieter und einer immer schneller drehenden Innovationsspirale? Welche Rolle spielt eine IT-Organisation im Unternehmen in der neuen IT-Generation? Viele IT-Organisationen sind heute mit

Das IT-Betriebsmodell der Zukunft – Blueprint auf Basis von IT4IT weiterlesen »

Interessen - Vergleich ITIL - Cloud Computing - Outsourcing

Outsourcing, ITIL, Cloud, Cyber Security und Co. alles nur ein Hype oder Flopp – und woher stammen all die Anfragen?

Seit einiger Zeit frage ich mich, sind die Themen „Cloud Computing“ oder „Outsourcing“ wirklich ein Thema, welches nachgefragt wird? Oder sind es ganz andere Themen, welches das Business und somit die IT beschäftigt? Dieser Artikel hat sicher nicht den Anspruch einer wissenschaftlichen Arbeit, sondern soll

Outsourcing, ITIL, Cloud, Cyber Security und Co. alles nur ein Hype oder Flopp – und woher stammen all die Anfragen? weiterlesen »