Architektur

Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Herausforderungen meistern: Warum Architektur, Frameworks und Expertise den Unterschied machen

Die IT-Landschaft moderner Unternehmen gleicht heute einem globalen Ökosystem: Multi-Cloud-Architekturen, hybriden Infrastrukturen und „as-a-Service“-Modelle schaffen ein komplexes Geflecht aus Technologien, Anbietern und Prozessen. Die Zeiten, in denen IT-Services ausschließlich intern entwickelt und betrieben wurden, sind längst vorbei. Stattdessen provisionieren Business-Nutzer Cloud-Ressourcen mit einem Klick – […]

Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Herausforderungen meistern: Warum Architektur, Frameworks und Expertise den Unterschied machen weiterlesen »

Digitale Betriebsmodelle und Business Relationship Management – Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit in der Datenökonomie

Die digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Wert generieren. Daten sind nicht länger nur ein Nebenprodukt der Geschäftsaktivitäten, sondern ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. In der neuen Datenökonomie entstehen durch unternehmensübergreifende Datenräume und den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) völlig neue Geschäftsmodelle. Doch

Digitale Betriebsmodelle und Business Relationship Management – Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit in der Datenökonomie weiterlesen »

Datengetriebenes Service Management: Das ungenutzte Potenzial

Die IT-Organisationen von heute gleichen oft einem Flickenteppich: Über Jahre hinweg wurden punktuelle Lösungen und Tools eingeführt, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Das Ergebnis ist eine hochgradig fragmentierte Landschaft entlang der IT Wertschöpfungskette, in der Daten isoliert bleiben und ihr Potenzial ungenutzt bleibt. Stellen Sie

Datengetriebenes Service Management: Das ungenutzte Potenzial weiterlesen »

Digitale Transformation im Lichte verstärkter Regulierungen – DORA, NIS2, und FINMA

Die digitale Transformation ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Geschäftsstrategien. Sie verspricht nicht nur eine verbesserte Effizienz und neue Geschäftsmodelle, sondern auch eine optimierte Kundenerfahrung. Doch parallel zu dieser digitalen Entwicklung müssen Unternehmen sich auch den steigenden Anforderungen der Compliance stellen. Regulierungen wie der Digital Operational

Digitale Transformation im Lichte verstärkter Regulierungen – DORA, NIS2, und FINMA weiterlesen »

AIOps

AIOps – Artificial Intelligence für IT Operations

Artificial Intelligence (AI) gehört zu den aufstrebenden Technologien, welche die Digitalisierung der Geschäftsprozesse beflügeln. AI wird sich in allen Bereichen unseres Lebens einnisten und unsere Vorstellung von Arbeiten in Zukunft komplett auf den Kopf stellen.  Und die Zukunft klopft nicht an – sie tritt ein

AIOps – Artificial Intelligence für IT Operations weiterlesen »

Geschäftsmodell vs Betriebsmodell vs IT-Betriebsmodell

Braucht die IT nun ein Geschäftsmodell oder ein Betriebsmodell. Oder doch eher ein IT-Betriebsmodell? Diese Diskussion mag vielleicht auf den ersten Blick müssig erscheinen. Wenn man aber die heute nach wie vor grossen Schwierigkeiten von IT-Organisationen hinsichtlich ihrer Fähigkeiten bedenkt, ihre Leistungen auf das Business

Geschäftsmodell vs Betriebsmodell vs IT-Betriebsmodell weiterlesen »