ITSM

Digitale Betriebsmodelle und Business Relationship Management – Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit in der Datenökonomie

Die digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Wert generieren. Daten sind nicht länger nur ein Nebenprodukt der Geschäftsaktivitäten, sondern ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. In der neuen Datenökonomie entstehen durch unternehmensübergreifende Datenräume und den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) völlig neue Geschäftsmodelle. Doch […]

Digitale Betriebsmodelle und Business Relationship Management – Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit in der Datenökonomie weiterlesen »

Datengetriebenes Service Management: Das ungenutzte Potenzial

Die IT-Organisationen von heute gleichen oft einem Flickenteppich: Über Jahre hinweg wurden punktuelle Lösungen und Tools eingeführt, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Das Ergebnis ist eine hochgradig fragmentierte Landschaft entlang der IT Wertschöpfungskette, in der Daten isoliert bleiben und ihr Potenzial ungenutzt bleibt. Stellen Sie

Datengetriebenes Service Management: Das ungenutzte Potenzial weiterlesen »

Vom „Order Taker“ zum strategischen Partner: Der Weg zu einer echten Business-Partnerschaft

In der modernen Geschäftswelt reicht es längst nicht mehr aus, dass Serviceabteilungen und IT-Bereiche als reine „Order Taker“ fungieren. Organisationen stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen, von der Digitalisierung über den Innovationsdruck bis hin zur Notwendigkeit, rasch auf Marktveränderungen zu reagieren. Um diesen Anforderungen

Vom „Order Taker“ zum strategischen Partner: Der Weg zu einer echten Business-Partnerschaft weiterlesen »

IT-Organisationen im Wandel: Neue Wege zur Zusammenarbeit mit dem Business

n der heutigen Geschäftswelt müssen IT-Organisationen ihre Beziehung zum Business überdenken und neu gestalten, ähnlich wie es in der Gastronomiebranche passiert. Der Wandel, den wir dort sehen, bietet wertvolle Einblicke, die auch auf die IT- und Servicebeziehungen übertragen werden können. Dieser Artikel bietet einen Leitfaden

IT-Organisationen im Wandel: Neue Wege zur Zusammenarbeit mit dem Business weiterlesen »

ITIL® oder FitSM? Nicht bloss eine Frage des Kommerz!

Service Management ist mehr als die zur Verfügung stehenden Best Practice Rahmenwerke. Letztere sind jedoch eine wichtige Orientierungsgrundlage, wenn es darum geht, Service Management zu planen und in der eigenen Organisation umzusetzen. Gerade in IT-Betriebsorganisationen hat ITIL® als das international anerkannte Best Practice Rahmenwerk die

ITIL® oder FitSM? Nicht bloss eine Frage des Kommerz! weiterlesen »

Auch früher war die Zukunft besser – Ausblick & Trends 2021

Eigentlich ist es müssig, beim Jahreswechsel in die Kristallkugel schauen zu wollen. Das vergangene Jahr hat so wohl niemand kommen sehen und will auch keiner in der Form vorausgesagt wissen. Wie gut auch ein vergangenes Jahr immer war, das hat gefälligst noch besser zu sein.

Auch früher war die Zukunft besser – Ausblick & Trends 2021 weiterlesen »

SIAM – Governance und Management Multiprovider Ökosystem mit COBIT

Der grosse Druck vieler IT-Organisationen mit dem Trend neuer Technologien und Adaptions-Methoden Schritt halten zu können, führt letztlich in aller Regel zu einem grossen und verwobenen Netz an Partnern und Service Providern. Die eigenen Skills und Kräfte genügen in der Regel nicht, um eine rasche

SIAM – Governance und Management Multiprovider Ökosystem mit COBIT weiterlesen »

Agile Service Management – Von Prozessen hin zu Value Streams

Mit der neuen Version ITIL®4 wurde die Disziplin Service Management aus der vermeintlich alten, vergangenen Welt wieder ins Zentrum der aktuellen Realität zurück katapultiert. Nein, nicht bürokratische Prozesse sollen Services oder Produkte verwalten. Vielmehr sollen nun ganzheitliche Practices als strategische Fähigkeiten in der Organisation entwickelt

Agile Service Management – Von Prozessen hin zu Value Streams weiterlesen »