Service Management

Capacity Mgmt Prozess ITIL Edition 2011

Macht die Cloud das Capacity Management überflüssig?

Mit Cloud Computing wird alles einfacher. Verfügbare Kapazitäten ohne Ende und keine überflüssigen Kosten für nicht genutzte Ressourcen. Planung wird in dieser recht schwierig zu überschauenden Business-Hektik oft zur Makulatur. Eigentlich eine ideale Ausgangslage für den CIO, dieser neue Trend der Resourcen-Virtualisierung in der Wolke. […]

Macht die Cloud das Capacity Management überflüssig? weiterlesen »

Plan – Do – Stop. Und das nach 20 Jahren ITIL Best Practice Erfahrung!

Der Weg zur IT Industrialisierung ist mit Steinen gepflastert. Und manche Steine werden nicht auf die Seite geräumt; sie werden viel mehr vor sich her geschoben. Es fällt offenbar schwer, ein technologie-fokussiertes Team auf Kundenbedürfnisse und –prioritäten auszurichten. Warum tun wir uns das weiterhin an

Plan – Do – Stop. Und das nach 20 Jahren ITIL Best Practice Erfahrung! weiterlesen »

IT Governance – die Voraussetzung für gelebte Service Management Kultur

Viele IT Organisationen setzten sich mehr oder weniger lang schon mit der Umsetzung der Service Management Disziplinen auseinander. Mit viel Herzblut werden anhand einer vorgängig abgestimmten Implementations-Roadmap die Prozesse gemäss den ITIL® Best Practice Empfehlungen aufgegriffen, analysiert, designed und dokumentiert. Die IT Leitung ist redlich

IT Governance – die Voraussetzung für gelebte Service Management Kultur weiterlesen »